Kunstausstellung: Positionen der deutschen Moderne
Kunsthaus Villa Jauss
Werke von Meistern der Deutschen Moderne des 20. Jahrhunderts wie Adolf Hölzel, Willi Baumeister, Max Ackermann, Fritz Winter, Rudolf Jahns und Emil Schumacher illustrieren die Abstraktion als kontinuierlich fortschreitenden Prozess im Oeuvre dieser Künstler.
Die aus einer Privatsammlung stammenden Werke zeigen den Entwicklungsprozess der Identität der Künstler und ihres Stils über die Dauer eines Jahrhunderts. Dabei spielen die Verarbeitung und Darstellung der historischen Ereignisse im Leben der Künstler – das Dritte Reich, der Zweite Weltkrieg und die Deutsch-Deutsche Teilung – eine wichtige Rolle. In Verbindung mit den persönlichen Lebensläufen dokumentieren die Kunstwerke ein vielfältiges Bild der deutschen Selbstwahrnehmung des 20. Jahrhunderts.
Spannende Parallelen und Unterschiede lassen sich im Abstraktionsprozess der Künstler ausmachen und in der Ausstellung in der Villa Jauss nachverfolgen: eine Zeitreise zur Formensprache in der Kunst des 20. Jahrhunderts.
Anfahrt möglich mit dem Marktbähnle am Kurpark (Fahrtkosten)
AERA TIRET
Kanzelwand
Vier außergewöhnliche Multiinstrumentalisten. AERA TIRET – ein musikalischer Zirkus zwischen Fusion, Jazz und Electro.
AERA TIRET - ein musikalischer Zirkus zwischen Fusion, Jazz und Electro. Verspielte, urbane Beats treffen auf virtuoses Solistenspiel sowie packende Sphären, welche durch Livevisuals in eine einzigartige Atmosphäre getaucht werden.
Die Mitglieder Dinah Wiedemann (Dramaturgie, Theater Ingolstadt), Dominik Scherer (Schlagzeug, Förderpreisträger Bezirk Schwaben), Nick Herrmann (Keys, Jazzpreis Augsburg) sowie Silvan Lackerschmid (Gitarre) und Jonas Horche (Bass) bilden mit Johannes Kandels als Audio Engineer den Inbegriff einer Band: Improvisation auf höchstem Niveau gepaart mit Spielfreude und musikalischer Unterhaltung. Vier außergewöhnliche Multiinstrumentalisten.