Viehscheid
Am Viehscheid dem 13. September kommen alle Galtalpen ins Tal. Dies sind Alpen auf denen Jungvieh geälpt wird, es sind dies beim Oberstdorfer Viehscheid ca. 1000 Stück der Alpen Taufersberg, Rappenalpe, Biberalpe, Haldenwang, Bierenwang und Traufberg.
Hier sind nur Alphirten für das Wohl und Wehe der Kühe zuständig. Sie stehen in einem guten Ruf, die Allgäuer Alpweiden und ihre Hirten, denn Jahr für Jahr kommt nicht nur das eigene Vieh aus dem Tal, es finden sich auch viele Saisongastrinder aus dem Unterland zur Erholung auf den Oberstdorfer Alpen ein.
Mit großen und kleinen Glocken um den Hals bimmeln sie in würdevoller Gelassenheit durch den Sommer, was gar manchen rastlosen Urlauber in tiefstem Herzen erfreut und ihn den Rest seiner Ferientage gemächlicher verbringen läßt.Geht im September die Weidezeit zu Ende und ist keinem Tier ein Unheil geschehen, was vom Hirten und den wackeren Heiligen St. Wendelin und St. Rochus mit vereinten Kräften vermieden wurde – kommen die großen Tage: der Oberstdorfer und der Schöllanger Viehscheid. Voraus der Alphirt mit seinem wunderschönen Kranzrind, die Herde im Gefolge hinterher.
Als Kranzrind wird das schönste Tier ausgewählt und mit einem voluminösen Gebilde aus Zweigen, Blumen und Bändern geschmückt, daß es eine wahre Pracht ist.Die Schelle am Hals steht dem Kranz auf dem Kopf an Größe und Schönheit nicht nach – und das alles trägt eine gestandene Allgäuer Kuh mit stoischem Gleichmut zu Tal. Zum Stolz des Hirten und zur Freude aller Kurgäste. Das Wort Viehscheid besagt, daß das Vieh auf einem großen Platz “geschieden” wird: ein jedes kommt wieder zu seinem Besitzer. Hier findet ein wahres Volksfest statt mit Blasmusik, Würstlbuden und viel, viel Bier. Grad schön ist's.
Das Allgäuer Braunvieh ist ein Markenzeichen für unser Land. Es ist gesund und schön, hat Charakter und seiner gesellschaftlichen Stellung gemäß gewisse Vorrechte. Das sollte ein jeder bedenken, der sich in seinem dicken Auto plötzlich eingekreist sieht von Schwänzen, Hörnern und ernsten Kuhgesichtern. Das Rindvieh hat hier die ältesten Rechte, und die gilt es auch in der Hektik des 20.Jahrhunderts zu respektieren.
… weitere Beiträge
Himmelfahrtsboschen
Die Kreuterbuschen werden jährlich frisch zu Maria Himmelfahrt am 15. August gebunden und in der heiligen Messe gesegnet.
Mathesdag-Museg
Oberstdorfer Musikgruppe - Jedes Jahr am 21. September ist in Oberstdorf der "Mathesdag". Früher und auch zum Teil heute noch ziehen die Oberstdorf...
Gesangsgruppe nätt glii
"nätt glii" ist ein Oberstdorfer Gesangstrio bestehend aus Stine Huber, Roswitha Tauscher und Iris Scheidle, das durch Katrin Brutscher mit dem Akkordeon...
Warum Kühe Hörner tragen
Wenn man eine Herde Kühe genau beobachtet, die Hörner tragen, sieht man sofort, dass sie ihre Hörner als Kommunikationsorgane einsetzen.
Kochrezept Brennt's
Mache br huit a Brennt's? (Machen wir heute ein Brennt's?) ... A Brennt· s ist eine einfache, sehr gesunde Mahlzeit, die nicht nur in Oberstdorf so...
Bergblumen-Märchen
Einst war am Edelweißberg die Schar der Zwerge beisammen, als die Nacht zu Ende ging.
Die Maßschneiderei
Tradition muss gelebt werden, sonst endet sie als Ritual ohne Hintergrund. Diese Gedanken bedeuten, sich „wäch" (fein) machen, selbstbewusst, boden...
Klausentreiben
Einem alten Brauch zufolge treiben am Abend des 6. Dezember im ganzen Dorf wilde “Rumpelklausen” ihr Unwesen. Vermummt mit dicken Pelzen, geschmückt mit Geweihen, Hörnern und riesigen Kuhschellen und bewaffnet mit Ruten laufen sie in Gruppen umher und schlagen nach den Schaulustigen, die sich zahlreich an diesen Abenden versammeln.
Alpfahrt
In der ersten Juliwoche findet jährlich (je nach Witterung und Schneeschmelze) die Alpfahrt statt. Am Vorabend werden die Jungviehherden, die vorher in den tiefer gelegenen Weiden des Oytals, des Burgstalls, Zimmeroy, Ried und Hochleite geweidet haben, im Oybele zusammengetrieben und nach Alpe separiert.
Matthestag
Der 21. September ist dem Hl. Matthäus gewidmet, an diesem Tag kommen die Sennalpen ins Tal zurück. Dies sind Alpen die fast ausschließlich Kühe älpen und bei denen täglich 2 x gemolken wird. Die frisch gemolkene Milch wird auch auf den Alpen noch zu Käse verarbeitet.
Funkensonntag
Immer der erste Sonntag in der Fastenzeit. Am Abend des Funkensonntags wird der Holzhaufen angezündet und alles wartet gespannt, ob es dem Feuer gelingt die “Winterhexe” vollständig zu verbrennen. Wenn nicht, sagt der Volksglaube, bleibt der Winter noch. Und wenn es regnet wie heuer, werden wohl den Winter so schnell nicht los.
Wallfahrt von Oberstdorf nach Holzgau
“Viele Wege führen zu Gott – mancher über die Berge” so begrüßt unser Pfarrer Monsignore Guggenberger alljährlich die Wallfahrer die zu Fuß von Loretto Holzgau pilgern.
Der Wilde Mändle Tanz
Ein überaus eigenartiges Spiel ist seit alters her in Oberstdorf heimisch, der Wilde-Mändle-Tanz, der in seiner Überlieferung in die keltische Zeit vor über 2000 Jahren zurückgeht und nur alle 5 Jahre aufgeführt wird.
Oberstdorfer Tracht
Es waren 90 Bürger aus allen Schichten die 1901 den Trachtenverein aus der Taufe hoben.